- erzogen
-
2 Adj; irgendwie erzogen sein (aufgrund der Erziehung) bestimmte Manieren und Verhaltensweisen zeigen: ein frecher und schlecht erzogener Junge
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
wohl erzogen — wohl|er|zo|gen auch: wohl er|zo|gen 〈Adj.〉 gut erzogen, brav (Kind) * * * wohl|er|zo|gen, wohl er|zo|gen <Adj.> (geh.): sehr gut erzogen: ein es Kind … Universal-Lexikon
gut erzogen — gut erzogen … Deutsch Wörterbuch
Ein Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande, weil er da geboren und erzogen ist. — См. Несть пророка в отечестве своем … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
schlecht erzogen — unerzogen; ungezogen … Universal-Lexikon
wohl erzogen — D✓wohl|er|zo|gen, wohl er|zo|gen; aber nur noch wohlerzogenere Kinder … Die deutsche Rechtschreibung
Reberziehung — Spaliererziehung in Südtirol Unter einem Erziehungssystem im Weinbau versteht man ein charakteristisches Stockgerüst aus altem Holz, wobei die Pflanzentfernung, das Unterstützungsgerüst (Stecken, Pfähle (Stickel), Spanndrähte u. a.) und der… … Deutsch Wikipedia
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… … Pierer's Universal-Lexikon
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
erziehen — ausbilden; schulen * * * er|zie|hen [ɛɐ̯ ts̮i:ən], erzog, erzogen <tr.; hat: jmds. (besonders eines Kindes) Charakter bilden, seine Fähigkeiten entwickeln und seine Entwicklung fördern: ein Kind erziehen; er wurde in einem Internat erzogen;… … Universal-Lexikon